

Ein Sonderkonzert findet am 10. September in der Nikolaikirche in Obermarsberg statt. Die junge Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne wird als Gast des “Fördervereins Historisches Obermarsberg” um 17.00 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, aber auch von zeitgenössischen Komponisten wie Benjamin Britten und Heinz Hollinger auf dem königlichen Instrument Harfe spielen.
Die junge Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne gehört zweifellos zu den herausragenden deutschen Harfenisten ihrer Generation. Mit 18 Jahren wechselte sie nach bereits zahlreichenWettbewerbserfolgen in die Harfenklasse von Prof. Godelieve Schrama an die Hochschule für Musik in Detmold, wo sie ihre künstlerische Ausbildung, Musikpädagogik und ihr Konzertexamen mit Auszeichnung absolvierte. Um ihr Harfenspiel zu perfektionieren, setzte sie ihr Masterstudium in Paris und Oslo bei der weltweit bekannten Harfenistin Isabelle Perrin fort und belegte Meisterkurse bei berühmten Harfenisten wie u.a. Germaine Lorenzini, Isabelle Moretti und Jana Bouskova.
Ihr Spiel wird von der Presse als „himmlisches Erlebnis“ (Westfälische Nachrichten) mit „atemberaubender Anmut“ (WDR Print) gelobt. (Text Ulrich Eilebrecht)
Die Ausstellung ‘Die Himmelsscheibe von Nebra’ wird auch aufgrund der guten Besucherzahlen bis zum 10. September 2017 verlängert. Damit haben auch die Besucher des Historischen Marktes, der am 2. und 3. September in Obermarsberg stattfindet, die Möglichlichkeit, der Ausstellung im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg einen Besuch abzustattten.
Verbinden Sie die Ausstellung mit einem Gang durch das Museum und lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen in der Sturmius-Cafeteria verwöhnen. .
Öffnungszeiten: Jeweils am Sonntag und Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr oder nach Anmeldung unter 02992-655548.
Herzlich Willkommen!
Seit Februar 2017 befindet sich ein spätbronzezeitliches Tüllenbeil im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg.
Modernisierung der Kommunikationstechnik im Heimatmuseum
Bürgermeister Klaus Hülsenbeck ließ es sich nicht nehmen, als erster ein weiteres Kommunikationsmittel des Heimatmuseums der Stadt Marsberg in Obermarsberg auszuprobieren. Hier weiterlesen
Die Ausstellung ‘Ein Himmel auf Erden – Die Himmelsscheibe von Nebra’ im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg, Eresburgstr. 38, beginnt am 22. Januar 2017
Nun hat auch der Nachtwächter im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg seinen Platz gefunden.
Schon ganz aufgeregt fanden sich am 22. Juli gegen 17.00 Uhr 36 Kinder bepackt mit Ruck- und Schlafsack ein, um an der Museumsnacht des Heimatmuseums der Stadt Marsberg teilzunehmen.
Am Sonntag, d. 22. Mai 2016, findet zum 39. Male der internationale Tag der Museen statt. An diesem Tag soll auf die theamtische Vielfalt der Museen hingewiesen werden. Aus diesem Grund hat das Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg, Eresburgstr. 38, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Historisches Obermarsberg ein umfangreiches Programm organisiert.
Modernisierung der Kommunikationsmittel im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg ist das Ziel des Jahres 2016. Anlass für Bürgermeister Hülsenbeck, dem Museum als eigentlicher Hausherr einen Besuch abzustatten.