Angebote
Liebe Besucher!
Wollen Sie ohne großen Zeitaufwand die Marsberger Geschichte kennen lernen, dann gehen Sie durch das Museum.
Wollen Sie sich auf die Geschichte einlassen und sie vertiefen, dann schauen Sie sich die Exponate und Bilderan und lesen Sie die ausgestellten Texte.
Wollen Sie auf anschauliche und lebendige Art und Weise die Geschichte erfahren, dann nehmen Sie an einer Museumsführung teil.
Wollen Sie mehr Hintergrundwissen zu den lokalen Ereignissen der Marsberger
Geschichte erfahren, dann setzen Sie sich an ein Touchscreen-Gerät und rufen Sie sachadäquate Filme ab, z. Bsp. zu der Schlacht im Teutoburger Wald, zu der Zeit Karls des Großen, zum Sachsenherzog Widukind, zur Hexenverfolgung, zum 30-jährigen Krieg u. a.
Sie haben Fragen?
Telefon: 02994 – 1566/ Mobil: 0171 123 51 59
Führung anfragen
Verfügbare Führungen
Die Nikolaikirche – die Perle der Frühgotik
In dieser Kirche sind die Entwicklungsstufen vom spätromanischen zum ausgebildeten gotischen Bausystem in dichtester Folge und Verquickung vertreten. Bei einem Kirchenbesuch können die Besucher sowohl außen als auch im Innern […]Die Stiftskirche – eine Kirche mit einer prächtigen Barock-Einrichtung
Die Stiftskirche geht in ihren Ursprüngen auf Karl den Großen zurück. Anstelle des heidnischen Heiligtums der Sachsen, der Irminsul, ließ er hier eine christliche Kirche erbauen. Im 30-jährigen Krieg arg […]Wanderung zu den Warttürmen
Wanderung zu den Warttürmen durch eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft – Enemuder Warte, Priesterberger Warte, Donnersberger Warte – Zeichen der wehrhaften mittelalterlichen Stadt ObermarsbergAuf den Spuren der alten Mauern und Befestigungsanlagen
Auf den Spuren der alten Mauern und Befestigungsanlagen zu der ehemaligen Wasserkunst hin, von der der erste Geschichtsschreiber Stadtberges Christian Franz Paullini im Jahre 1686 sagt: „In der Ecke der […]