Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Reformationszeit – Große Unruhen in der Stadt
Die Reformationszeit und ihre Folgen für Marsberg werden dargestellt, und es wird gezeigt, dass die Reformation mit ihren Ideen aufgrund der komplizierten Verhältnisse, in denen Marsberg in politischer und kirchlicher Beziehung zum Erzbischof von Köln, zum Diözesanbischof von Paderborn und zum Abt von Corvey stand und aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Nähe der Beziehungen zwischen Marsberg und der Grafschaft Waldeck, auf fruchtbaren Boden fiel.