Reformationszeit – Große Unruhen in der Stadt
Die Reformationszeit und ihre Folgen für Marsberg werden dargestellt, und es wird gezeigt, dass die Reformation mit ihren Ideen aufgrund der komplizierten Verhältnisse, in denen Marsberg in politischer und kirchlicher Beziehung zum Erzbischof von Köln, zum Diözesanbischof von Paderborn und zum Abt von Corvey stand und aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Nähe der Beziehungen zwischen Marsberg und der Grafschaft Waldeck, auf fruchtbaren Boden fiel.