

Seit Jahren wird für und in der Schule geplant und gearbeitet. Am 9. Mai 2012 kamen die Mitglieder der Baukommission zusammen:
Frau Voss/Bauamt – Herr Kramer/Architekt – Herr Bracht/Ortsvorsteher- Herr Strümper/Bauamt- Herr Scheel/Regierung Arnsberg/Fördermittel- Frau Behre/Bauamt Weiterlesen
Ende Juni ist es endlich soweit, der FV geht ins Netz. Mit einer Internetseite auf moderner Basis ist es ein Anliegen, einen Einblick in die Aufgaben, die Arbeit und in das Leben des Fördervereins zu geben. Weiterlesen
Paula Peter hat immer die Gestaltung an Festivitäten übernommen und sich aktiv eingebracht in die Planung und Mitarbeit an Projekten des Vereins. Weiterlesen
Zu Beginn der Versammlung um 19.30 Uhr hielt der Historiker Hans-Dieter Tönsmeyer einen Vortrag mit dem Titel: Die alte und neue Stadt Marsberg – Weiterlesen
Stadt Obermarsberg sollte unbewohnbar werden Mitgliederversammlung – Vortrag Historiker Hans Dieter Tönsmeyer Weiterlesen
Völlig unerwartet stirbt der Mitbegründer und Vorsitzende des Fördervereins Historisches Obermarsberg Dr. Albert Mollard
Kinder entdecken, erkunden und erleben kindge-mäß und damit spielerisch die Eresburg unter der Leitung von Isabell Schneider-Laszkiewicz und Hermann Runte
Ortsvorsteher Friedhelm Bracht hat die Irminsul, das Heiligtum der Sachsen, nachempfunden und mit einigen Helfern vor dem zukünftigen Museum aufgestellt. Weiterlesen
Die Eresburg und die umliegenden Burgen in der Generalversammlung. Der Vorsitzende Dr. Albert Mollard mit dem Referenten Hans Dieter Tönsmeyer.
Auch in dieser Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt wieder die Kerze am Buttenturm. 18 Meter roter Stoff und sieben Rollen Leuchtschnüre haben das historische Gemäuer verwandelt.