Der Förderverein Historisches Obermarsberg freut sich über das 200 Mitglied. Unser rollender Lebensmittelladen Herr Beckmann trat im Förderverein ein. Auch eine Spende durfte unser Kassierer Herr Willi Wegener entgegen nehmen. Als Danke-schön erhielt er das Geschichtsbuch „Die alte Stadt auf den Berge“
Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt. Diese Worte von Wolfgang Goethe bildeten den Rahmen für die Einweihung und Eröffnung des Heimatmuseums der Stadt Marsberg in Obermarsberg. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung dankte der stellvertretende Bürgermeister Wüllner allen Beteiligten, die in über 8.000 ehrenamtlicher Stunden den Umbau der ehemaligen Schule zu einem Haus der Geschichte und der Begegnung umgebaut haben. Der Förderverein und die Stadt Marsberg stellten das Grundkapital zur Verfügung und so konnten mit Hilfe von Fördermitteln und vielen Spenden die Baukosten von rund 200.000 € aufgebracht werden. Museumsleiter Hermann Runte stellte in den Vordergrund, das Ziel des Gründers des Heimatmuseums, des Propstes Wilhelm Hagemann, weiter zu verfolgen und die Menschen mit allen Erscheinungen ihrer Heimat vertraut zu machen, so dass sie diese in ihrer Eigenart erkennen und im großen Zusammenhang der Zeit und des Raumes verstehen. Weiterlesen
Ansprache von Annemijn Eschauzier, Vorsitzende des Vorstandes der K.F.Hein Stichting in Utrecht, bei der Enthüllung der Vitrine31. Mai 2014, Obermarsberg Weiterlesen
Herzliche Einladung an alle
Das Museumsteam freut sich auf Sie!
Am Sonntag den 22. Juni 2014 wird das Heimatmuseum der Stadt Marsberg im
“Haus der Geschichte und der Begegnung” in Obermarsberg eingeweiht und neueröffnet. Weiterlesen
Die Marsberger Bürgergemeinschaft übereichte durch Ihren Vorsitzenden Franz Josef Weiffen und den Vorstandsmitgliedern Günter Busch und Werner Martin eine Spende von 300,- € an den Förderverein Historisches Obermarsberg für das neue Heimatmuseum der Stadt Marsberg. Weiterlesen
Fünf Drehorgelspieler gaben sich in der Stiftskirche Obermarsberg ein Stelldichein der Superlative. Es war schon ein beeindruckendes Bild im Chor der Obermarsberger Stiftskirche mit den 5 prächtigen Drehorgeln und den festlich, romantisch und farbenfroh gekleideten Spielern, Frauen mit kunstvollen Hüten und die Herren mit Zylinder. Weiterlesen
Heimatmuseum: Exponate werden zum neuen Standort gebracht. Nach und nach werden die einzelnen Ausstellungsstücke und Exponate aus dem „alten“ Heimatmuseum der Stadt im Hinterhaus der Stadtbibliothek in Niedermarsberg in Ihre Ausstellungstätte in der ehemaligen Grundschule Obermarsberg, dem neuen Standort des Heimatmuseums mit Begegnungszentrum. Weiterlesen
Heimatmuseum baut außergewöhnliches Bergbaumodell
Seit Monaten kann man in der ehemaligen Sturmiusschule in Obermarsberg die Geräusche von Hämmern und Bohrern hören. Hier entsteht nämlich durch viele fleißige Hände unterstützt das neue Heimatmuseum der Stadt Marsberg. Doch jetzt mischen sich andere Geräusche darunter. Man vernimmt das Kreischen der Eisensäge und Feilen sowie das Zischen des Hartlötbrenners. Was geht denn jetzt hier vor sich? Weiterlesen