

Programm des Aktionstages
Erlinghausen am 19.05.2019
11:00 Uhr offizieller Beginn des Aktionstages
• Begrüßungsrede des Leiters des Städtischen Museums
Herr Heiner Duppelfeld
• Frühschoppen mit Grillimbiss der Feuerwehr und
des Schützenvereins
• Kaffee und Waffeln der KFD
• Musikalische Begleitung und Darbietung
des Musikvereins
• Gesangliche Darbietung des „ MGV Cäcilia“
• Tanzvorführungen des Jugendballetts der KJB
• Tanzvorführungen des Balletts der
• Erlinghäuser Karnevals Gesellschaft
• Auftritt der Kinder des Städtischen Familienzentrums
„Pfiffikus“
• Verschiedene Aktionen an den Ständen der Vereine
• Film und Fotoschau
19:00 Uhr Ausklang des Aktionstags
Tauchen Sie ein in die sagenumwobene Zeit des Mittelalters
bei einem 9 Gänge Menü mit Geschichten und Musik aus dem Mittelalter-
Samstag, den 10.11.2018
Im Haus der Geschichte und der Begegnung
in Obermarsberg (Heimatmuseum)
Beginn 19:00 Uhr Weiterlesen
Reichsbanner Schwarz-Rot Gold 1924-1933
Sonderausstellung
Im Heimatmuseum der Stadt Marsberg
in Obermarsberg
ab Mittwoch, den 05. Sept. 2018
Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, den 04. Sept. 2018 um 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
mittwochs und sonntags
von 14:00 – 17:00 Uhr
Sonderführungen Tel. 02994 / 1566 Weiterlesen
Einladung zur Sonderausstellung vom Sonntag, dem 18. März bis Sonntag, dem 26, August 2018,
im Heimatmuseum der Stadt Marsberg in Obermarsberg.
Öffnungszeiten:
Jeden Mittwoch und Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr
Mit dem Bürgerpreis ehrte Bürgermeister Klaus Hülsenbeck Gemeinschaftsleistung in Obermarsberg, die unter Federführung der Kolpingsfamilie den historischen Markt ausrichtet und das Heimatmuseum der Stadt unterstützt. Weiterlesen
Ein Festessen zur Erinnerung an die Reformation
Samstag, den 11.11.2017
Im Haus der Geschichte und der Begegnung in Obermarsberg
(Heimatmuseum der Stadt Marsberg)
Beginn 19:00 Uhr Kosten für dieses 9 Gänge Menü 28.00 Taler
Trinken ohne Durst,
studieren ohne Lust,
beten ohne Innigkeit
sind verlorene Arbeyt.
Anmeldung für dieses Luthermahl bei Detlev Steinhoff Tel.02992 / 1281
Speisefolge und Bilder vom Kaisermal eyn herrlich Schluck zume wilcome Burgtrunk zum Willkommen Salzen Brod met smaltz frisch gebackenes Zwiebel Brot mit Schmalz korb vol met gemueser vome marckte Salatkorb mit frischem Gemüse vom Markt terrine nach art der Obermarsberger buren met schwarzem pfeffer Terrine nach Art der Bauern, mit schwarzem Pfeffer und Honig-Senf-Sauce Suben vome rind met everstich feiner Sud vom Fleisch des Rindes mit Eierfädlein durchzogen salm us dem oven met kaltem schmandt Lachs aus dem Ofen mit kaltem Schmand bestes flensch vom rinderruecken, eyn guoter batzen, gar köstlich gepraten in eyner sossen vom roten wine, dazu getan kelyne geackene tartofflin, met surem rahme unt rotem chol “Das beste Stück” vom Rinderrücken gar köstlich gebraten mit einer Sauce vom grünem Pfeffer, dazu kleine gebackene Kartoffeln mit Sauerrahm und Apfelrotkohl eyn aqua vitae zur deuung, gerenchnet vun der magd Schnaps von der Magd kanserschmarrn nach art der wiener met appelkompott Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
Hier Franz Bickmann aus der Marsberger Metzgerei mit seinem Team der das
Hervoragende 9 Gänge Menü zubereitet hat.
Sonntag, 22. Mai,
Geistliche Musik in der Stiftskirche und Nikolaikirche in Obermarsberg
Ein besonderes musikalisches Ereignis erwartet die Freunde geistlicher Musik am Sonntag, dem 22. Mai, in den beiden Obermarsberger Kirchen. Im Rahmen eines Wandelkonzertes gastieren dort die beiden qualifizierten Leipziger Berufsmusiker Frank Zimpel (Orgel) und Alexander Pfeifer (Trompete), und zwar ab 16.00 Uhr in der Stiftskirche St. Peter und Paul sowie nach einer angemessenen Pause ab 17.15 Uhr in der Nikolaikirche. Bereichert wird das Konzert zusätzlich durch gesangliche Beiträge der in hiesiger Region beheimateten Sopranistin Helga Legeler. Weiterlesen