

Zu einem ersten Arbeitsgespräch konnte der Vorsitzende des Fördervereins Historisches Obermarsberg Detlev Steinhoff die wissenschaftliche Referentin vom LWL-Denkmalpflege, Landschafts-und Baukultur in Westfalen Frau Dr.-Ing. Bettina Heine-Hippler im neuen Begegnungszentrum der ehemaligen Sturmusischule als Gast beim Förderverein Historisches Obermarsberg ganz herzlich begrüßen. Weiterlesen
Weil die Stadt kein Geld mehr für das öffentliche WC hat, wollen Bürger die Sache selbst übernehmen
Obermarsberg eine geschichtliche Stadt erstmals erwähnt 772, denn in diesem Jahr hat Karl der Groß das Heiligtum der Sachsen die Irminsul auf dem Eresberg zerstört und an dieser Stelle die erste Christliche Kirche im Diemeltal erbaut.
Jährlich kommen tausende von Touristen nach Obermarsberg auf den Eresberg um diese historische Stadt mit seinen beiden berühmten Kirchen und dem Schandpfahl zu besichtigen. Weiterlesen
Glücksfälle in der Stifts- und Marsberger Geschichte
Auch in der neueren Geschichte des ehemaligen Benediktiner-Stifts und damit in der Geschichte Marsbergs gab und gibt es immer wieder Glücksfälle, sagte Hermann Runte, Leiter des Heimatmuseums der Stadt Marsberg, in seiner Rede vor dem Vorstand und der Familienkommission der Karl Friedrich Hein-Stiftung, Utrecht, Niederlande, und spielte damit auf das Wirken des Stiftungsgründers und der Familie Hein in Obermarsberg an. Weiterlesen
DARC Ortsverband Marsberg unterstützt Förderverein Historisches Obermarsberg.
In Deutschland gibt es zurzeit ca. 80.000 Funkamateure, Weltweit sind es ca. 2,8 Millionen in fast allen Ländern der Erde. Amateurfunk ist ein völkerverständiges Hobby. Weiterlesen
Der erste Bauabschnitt in dem neuen Heimatmuseum und dem begegnungszentrum der Stadt Marsberg in der ehemaligen Sturmiusschule ist so gut wie abgeschlossen. Weiterlesen
Das Heimatmuseum der Stadt Marsberg wird die Heimat widerspiegeln. Die Erdgeschichte, die Landschaft, die Funde , die in unserer Gegend gemacht wurden, die Geschichte und vor allem die Leistung der Menschen. Weiterlesen
Am Neujahrsempfang am Freitag den 11. Januar 2013 erhielt der Förderverein Historisches Obermarsberg im Kloster Bredelar, übereicht durch den Bürgermeister Herrn Hubertus Klenner, den „Bürgerpreis“ sowie den „Bürgerehrenpreis“ der Stadt Marsberg. Weiterlesen
Nachtwächtersingen für Kinder und Eltern
„Licht aus, Lampe an.“ Damit bedankten sich die Nachtwächter bei Detlev und Cornelia Steinhoff für die Versorgung mit warmen Getränken während des Zwischenstopps bei Ihrem Haus. Über 20 Kinder und deren Eltern nahmen am Nachtwächtersingen in Obermarsberg teil, das die Nachtwächterzunft und der Förderverein Weiterlesen
Umgeben von den langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeitern hieß Ortsvorsteher Martin Halsband Bürgermeister Hubertus Klenner in der ehemaligen Schule von Obermarsberg herzlich willkommen. Schon seit einiger Zeit hatte der Bürgermeister sein Interesse bekundet, die Arbeit, die ehrenamtlich bis jetzt in 3600 Stunden abgeleistet Weiterlesen
Seit dem Umbaubeginn der ehemaligen Sturmischule in Obermarsberg, in der das neue Heimatmuseum der Stadt Marsberg und ein Begegnungszentrum für die Vereine und Bürger auf dem Eresberg ihren Platz finden werden, hat sich vieles getan. Einige Räume stehen kurz vor der Fertigstellung.